Solothurner Handelskammer
Solothurner Handelskammer
Grabackerstrasse 6
4500 Solothurn Solothurn CH
+41 32 626 24 24

Innovationsvermittlung

Wir unterstützen Sie bei Innovationsvorhaben durch die Netzwerk-Plattformen und die Vermittlung von Kontakten.

Innovationstage als Netzwerk-Veranstaltung

Die Innovationstage - eine jährlich durchgeführte Veranstaltung, wo das Thema Innovation in der Industrie thematisiert wird. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.innovationstage.ch.

Innovationskontakte

Wir verschaffen Ihnen Zugang zu den richtigen Technologiepartnern, Herstellern und Lieferanten. Zu unseren wichtigsten Partnern zählen:

Technologietransferstelle FITT
Das FITT bietet Ihnen den schnellen Zugang für Unternehmen zu den Kompetenzen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Sie suchen die Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz? FITT berät und unterstützt Solothurner Unternehmen in Fragen zur Technik, Betriebswirtschaft bis zur Personalpsychologie. FITT vermittelt Diplom- und Projektarbeiten und leiht Geräte und Einrichtungen aus.
www.fitt.ch

Innosuisse
Herzstück der Förderung von Innosuisse ist die Unterstützung gemeinsamer Innovationsprojekte von Unternehmen und Forschungsinstituten. Diese Projekte können mit nationalen und internationalen Partnern durchgeführt werden. Mit den Angeboten in den Bereichen Vernetzung und Wissenstransfer regt Innosuisse die Entstehung innovativer Ideen an und fördert die Entwicklung vielversprechender Innovationsprojekte. Innosuisse unterstützt auch die Gründung und den Aufabu von Start-ups mit Ausbildungs-, Coaching- und Internationalisierungsangeboten und der Teilnahme an internationalen Messen.
www.innosuisse.ch

Swiss Enterprise Europe Network (EEN)
Das Enterprise Europe Network (EEN) ist ein europäisches Netzwerk, welches insbesondere KMU kostenlos dabei unterstützt, Technologie- und Innovationspartner auf europäischer Ebene zu finden. Über die Technologiedatenbank des EEN können Technologienachfragen und -angebote sowie Partnersuchen für europäische Förderprojekte publiziert werden.
www.swisseen.ch

Forschungsgelder für Schweizer Unternehmen in europäischen Forschungs- und Innovationsprojekten
Durch EU-Fördergelder werden Industrieunternehmen und KMUs für Forschungsprojekte direkt finanziert. Gemeinsam mit Partnern in international zusammengesetzten Arbeitsgruppen werden Produkte verbessert und neu entwickelt. Dadurch können neue Märkte erschlossen und neue Kunden gefunden werden. Euresearch berät und unterstützt speziell KMUs kostenlos beim Finden von Finanzierungsmöglichkeiten durch die Programme Horizon 2020 und Eurostars. Euresearch ist ein schweizweites Netzwerk, welches durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) finanziert wird. (siehe auch Flyer unten)
www.euresearch.ch

IGE Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Das IGE ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Immaterialgüterrechtsfragen und die nationale Anlaufstelle für die gewerblichen Schutzrechte (Marken, Patente und Designs). Es prüft die nationalen Hinterlegungsgesuche, erteilt gewerbliche Schutzrechte und verwaltet diese. Für Unternehmen bietet das Institut eine breite Palette von Dienstleistungen rund um das Thema Geistiges Eigentum an, von der kostenlosen telefonischen Auskunft bis hin zur professionellen Patentrecherche.
www.ige.ch

Innocampus AG, Biel
Die Innocampus AG in Biel ist Teil von Switzerland Innovation und fördert Unternehmen und Innovationsteams. Er stellt Infrastruktur (Flächen und Labors), Forschungsleistungen und Services für KMU und Startups zur Verfügung und unterstützt diese in ihrer Entwicklung und Umsetzung zum marktreifen Produkt.
www.switzerland-innovation.com/biel-bienne

Ihre Ansprechperson

Thomas Heimann
Leiter Bildung & Innovation
E-Mail: thomas.heimann@sohk.ch
T 032 626 24 24