Magazin
-
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
An der heutigen Pressekonferenz präsentierten die Solothurner Handelskammer (SOHK) und der Kantonal-Solothurnische Gewerbeverband (kgv) im Schulterschluss mit dem Kanton Solothurn das neue Projekt «SO talentiert – Fachkräfte für den Kanton Solothurn».
-
Medienmitteilung - Volksabstimmung vom 18. Mai 2014
NEIN zu neuen Zwangsmassnahmen im Energiebereich auf Kosten der Steuerzahler und Stromkonsumenten
-
Medienmitteilung - Staunen und Entdecken im Technorama Winterthur
Über 1‘200 Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Solothurn dank der Unterstützung der Solothurner Handelskammer im Technorama.
-
Medienmitteilung - Kantonale Volksabstimmungen vom 9. Februar 2014
Die Solothurner Handelskammer nimmt zu drei Vorlagen Stellung und spricht sich für ein NEIN zur Initiative „gegen Masseneinwanderung“, ein JA zur Finanzierung und den Ausbau der Bahninfrastruktur und ein NEIN zur kantonalen Volksinitiative „Weniger Steuern für alle“ aus.
-
Medienmitteilung - Vorlage zu Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)
Am 9. Februar 2014 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über die Vorlage zu Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI) ab.
-
Medienmitteilung zur Initiative „gegen Masseneinwanderung“
Zuwanderungsinitiative gefährdet den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz.
-
Medienmitteilung zur Volksinitiative „Weniger Steuern für alle“
Für die Solothurner Handelskammer gehen Diskussionen um eine Steuersenkung in die richtige Richtung.
-
Medienmitteilung - 1:12-Initiative fällt komplett durch
Das staatliche Lohndiktat fällt bei den Solothurner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger komplett durch.
-
Stellungnahme zum Lehrplan 21: Weniger wäre mehr!
Der Kantonal‐Solothurnische Gewerbeverband (kgv) und die Solothurner Handelskammer (SOHK) haben die einzelnen Kapitel des Lehrplans 21 studiert.
-
Medienmitteilung zum Massnahmenplan 2014
Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat am 21. Oktober 2013 Massnahmenvorschläge zur Optimierung des Staatshaushaltes im Umfang von 150 Mio. CHF präsentiert.