Dialog Wirtschaft + Politik

08.03.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Kulturzentrum Alts Schlachthuus,
Seidenweg 55
4242 Laufen
Der Staat im Wettbewerb: Wie stark darf die öffentliche Hand die Privatwirtschaft konkurrenzieren?
Der Staat und immer öfter staatsnahe Betriebe werden mit neuen Dienstleistungen zu Konkurrenten von privatrechtlichen Unternehmen. Auch auf dem Arbeitsmarkt spielen der Staat und staatsnahe Betriebe zunehmend eine aktive Rolle.
In einer freien Wirtschaft ist nichts gegen einen fairen Wettbewerb einzuwenden. Aber sind die Spiesse gleich lang? Nutzt die öffentliche Hand ihre Sonderstellung aus? Wie stark darf die öffentliche Hand die Privatwirtschaft konkurrenzieren? Muss die Politik den Staatsbetrieben Grenzen setzen? Falls ja, welche Regeln sollen für Betriebe im Staatsbesitz gelten?
Nach dem Referat von Daniel Probst diskutieren wir mit unseren Gästen über die Rolle des Staates im Wettbewerb mit der Privatwirtschaft und über mögliche politische Rahmenbedingungen. Wir laden Sie herzlich ein, sich am Dialog zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch zwischen Wirtschaft und Politik.
PROGRAMM
BEGRÜSSUNG
- Andreas Hänggi
Präsident Industrieverband Laufen-Thierstein-Dorneck-Birseck
REFERAT
«Der Staat als Arbeitgeber»
- Daniel Probst
Direktor Solothurner Handelskammer
DIALOG
- Marc Eggimann
Direktor VEBO Genossenschaft, Oensingen
- Paul Schönenberger
Präsident Gewerbeverein Hinteres Leimental
- Daniel Urech
Gemeindepräsident und Kantonsrat, Dornach
MODERATION
- Karoline Sutter
Standortförderin Laufental Schwarzbubenland
TEILNAHMEGEBÜHR
inkl. Lunch und Getränke CHF 35.—. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich bis 1. März 2023 mit dem nachfolgenden Formular für den Dialog in Laufen an