Eidgenössische Wahlen 2023
National- und Ständesratswahlen 2023
Der Sonntag, 22. Oktober, ist Wahltag. Im Kanton Solothurn sind sechs Sitze im Nationalrat und zwei Sitze im Ständerat zu besetzen. Um diese Mandate kämpft eine immense Zahl von Bewerberinnen und Bewerbern. Welche Parteien und Kandidaten stehen für die Wirtschaft ein?
Wahlempfehlung der SOHK
Die Solothurner Handelskammer empfiehlt für die Eidgenössischen Wahlen 2023 drei Personen aktiv zur Wahl. Es sind dies die Vorstandsmitglieder Simon Michel und Christian Thalmann sowie der Direktor Daniel Probst. Mehr zu den drei Kandidaten finden Sie unter der Rubrik Wahlempfehlung der SOHK.
Smartvote-Auswertungen als Orientierungshilfe
Zusätzlich zu den individuellen Wahlempfehlungen haben die Solothurner Handelskammer und der kantonal-Solothurnische Gewerbeverband die politische Positionierung der Wirtschaftsverbände ermittelt und diese mit Hilfe der Online-Wahlhilfe «smartvote» mit den Parteien und Kandidaten verglichen (vgl. Methodik). Die Ergebnisse dieser Analyse werden für die Parteien und die Ständeratskandidaten separat ausgewiesen.
Positionierung der Wirtschaftsverbände
Der smartspider der Solothurner Handelskammer und des Kantonal-Solothurnischen Gewerbeverbands zeigt eine eindeutige Positionierung. Die Wirtschaft steht für eine liberale Wirtschaftsordnung mit wenig Bürokratie und Hindernissen, für eine restriktive Finanzpolitik und für eine wirtschaftsfreundliche Aussen- und Migrationspolitik.
Weitere interessante Artikel zu den Wahlen finden Sie in der September-Ausgabe des Wirtschaftsflash.
Wirtschaftsflash als Download |
Wirtschaftsflash vom September 2023 (pdf, 4.6 MB) |